Was Sprachen können ....
Immer mehr Kinder wachsen nicht mit einer, sondern mit mehreren Sprachen auf. Ein echter Vorteil, wenn das von klein auf gefördert wird. Kristy Koth und die Edition bi:libri haben dafür Bücher in 14 Sprachen im Programm.
Wir behandeln Kinderbücher!
Der Podcast rund ums Kinder- und Jugendbuch, Lesen und Vorlesen. Von und mit Stefan Hauck und Ralf Schweikart. Alle Folgen findest du nach Klick auf dem Button "Weitere Episoden".
Immer mehr Kinder wachsen nicht mit einer, sondern mit mehreren Sprachen auf. Ein echter Vorteil, wenn das von klein auf gefördert wird. Kristy Koth und die Edition bi:libri haben dafür Bücher in 14 Sprachen im Programm.
Anja Reumschüssel hat sich auf ungewohntes Terrain begeben und nach drei Carlsen-Klartext- Sachbüchern einen Roman geschrieben. Sie erzählt über ihre Zeit in Israel und dem Westjordanland, ihre Gespräche mit Zeitzeugen und wie aus einer Idee ein Roman wurde.
Von den 11 Freunden zu den Wilden Fußballkerlen und weiter zum Adler und dem Eintracht Museum: Fußball öffnet Türen und vor allem Tore. Und Matthias Thoma zeigt Kindern in der Ausstellung und in Büchern, was rund um eine Bundesliga-Mannschaft passiert.
Egal ob auf TikTok, YouTube oder Instagram: Buchblogger*innen werden für die Arbeit von Buchverlagen immer wichtiger. Johanna Gradl verantwortet beim dtv das Thema Blogger Relations. Sie spricht mit Dr. Stefan und Mr. Ralf über die Herausforderungen in ihrem Job.
Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter, Emil, Bullerbü – Astrid Lindgrens Werke sind absolute Kinderbuchklassiker. Aber wie lange noch? Dr. Stefan und Mr. Ralf sprechen mit der „Zeit“-Redakteurin Katrin Hörnlein darüber, die gerade ein Erinnerungsbuch über Astrid Lindgren veröffentlicht hat.
Autor und Illustrator Martin Baltscheit erklärt Dr. Stefan und Mr. Ralf, wie eine Stiftung für Bilderbücher für mehr Vielfalt auf dem Buchmarkt sorgen könnte.
Dr. Stefan und Mr. Ralf untersuchen eine Trend: Das Politische hält immer stärker Einzug im Kinder- und Jugendbuch. Warum ist das so?
Tamara Bachs Bücher erobern seit 20 Jahren die Empfehlungslisten, ein Preis reiht sich an den nächsten. Mr. Ralf und Dr. Stefan haben mit ihr auf der Leipziger Buchmesse ein emotionales Wiedersehen gefeiert, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen und über ihr neues Buch „Honig mit Salz“ zu sprechen.
Josephine Mark spricht in der aktuellen Folge der Kinderbuchpraxis darüber, wie sie zur erfolgreichen Comiczeichnerin wurde und warum sie schlechte Dialoge nicht ertragen kann.
Kinderbuchautor und Illustrator Paul Maar spricht über seine neuen Bücher und darüber, was ihn zum Schreiben inspiriert.